Klimadaten werden inzwischen in vielen Höhlen systematisch erfasst. Während sich die einen Erkenntnisse über verborgene Höhlenteile erhoffen, betreiben andere Grundlagenforschung: Wie „funktioniert“ Höhlenklima? Welche Einflüsse und Auswirkungen gibt es?
Temperaturmessungen
Mit Unterstützung durch die karst- und höhlenkundliche Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien führen auch wir Klimauntersuchungen im Almberg-Höhlensystem durch. Neben der Messung von Windgeschwindigkeiten in der Höhle steht dabei vor allem ein kontinuierliches Temperaturmonitoring an verschiedenen Stellen in der Schneekegelhöhle im Vordergrund. Von 2005 bis 2009 zeichneten 9 Datenlogger Temperaturwerte rund um die Uhr auf. In die Auswertung dieses Datensatzes fließen auch Wetterdaten von Messstationen an der Oberfläche ein. Für die freundliche Bereitstellung dieser Daten bedanken wir uns ganz herzlich bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.Eismassenmonitoring
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Klimaforschung ist das Eismassenmonitoring. Seit 2007 werden große Masseneisvorkommen in der Schneekegelhöhle kontinuierlich vermessen und auf Bewegung untersucht. Erste Auswertungen zeigen einen rasanten Schwund der Eisvorkommen. Legt man diese Entwicklung einer Zukunftsprognose zugrunde, dürfte die Schneekegelhöhle in wenigen Jahrzehnten kein ganzjährig vorhandenes Eis mehr führen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden nach Auswertung publiziert.Unsere Partner:
Naturhistorisches Museum Wien, Karst- und Höhlenkundliche Abteilung